Mit KI die Zukunft gestalten
Breadcrumb Navigation
Breadcrumb Navigation überspringen

Grundwissen und Entscheidungshilfen rund um KI für Mitglieder von Aufsichtsorganen

Workshop KI für Führungskräfte


Der Workshop „KI für den Aufsichtsrat“ richtet sich an Aufsichtsratsmitglieder, die ein Verständnis für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unternehmen entwickeln wollen. Er bietet einen Überblick über KI-Anwendungen von der Prozessautomatisierung bis zur Neuausrichtung von Geschäftsmodellen. Effizienzsteigerung, Entscheidungsoptimierung und organisatorische Veränderungen durch KI werden behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf dem strategischen Einsatz von KI und den damit verbundenen ethischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Aspekten. Praxisbeispiele und Fallstudien veranschaulichen erfolgreiche KI-Implementierungen. Die Teilnehmenden lernen, KI-Investitionen zu bewerten, Risiken zu managen und KI in ihre Unternehmensstrategie zu integrieren.

Zielgruppe: Der Workshop richtet sich an Absolvent:innen des incite-Lehrgangs „Aufsichtsrat“, an „Certified
Supervisory Experts“ sowie an Führungskräfte aus den Bereichen Geschäftsführung, Vorstand und
Aufsichtsrat und alle weiteren Interessierten.

Highlights

Grundlagen & Einsatzmöglichkeiten von KI!

Vermittlung eines umfassenden Verständnisses von KI und ihren Potenzialen zur Prozessautomatisierung und Geschäftsmodellentwicklung.

Strategische Bedeutung & Integration von KI!

Aufsichtsräte erfahren, wie KI zur Optimierung von Geschäftsprozessen und als strategisches Instrument zur Neuausrichtung eingesetzt werden kann.

Risiken & Entscheidungsgrundlagen von KI!

Der Workshop vermittelt Entscheidungsgrundlagen zur Bewertung von KI-Investitionen und zum Risikomanagement bei der Integration von KI in die Unternehmensstrategie.

  • Grundlagen der Künstlichen Intelligenz (KI)
  • Aktuelle Trends und Entwicklungen
  • Strategische Einsatzmöglichkeiten von KI im Unternehmen
  • Transformation von Geschäftsmodellen
  • Entscheidungsfindung im Kontext von KI
Icon für Dauer

Dauer
2 Webinare

Icon für Kosten

Kosten
ab € 260,00 *
statt € 520,00 zzgl. USt.

* Kosten bei folgender Förderzusage:
Logo
FFG-Förderung Skills Schecks

Die Förderung erfolgt in Form von nicht rückzahlbaren Zuschüssen auf den Rechnungsbetrag und beträgt pro Person und damit pro Skills Scheck maximal 5.000 EUR. Die Förderquote beläuft sich auf maximal 50% der förderbaren externen Weiterbildungskosten.

+++ Bitte beachten Sie: +++ Ihr Antrag muss vor Beginn der Weiterbildung gestellt werden. Es sind nur Weiterbildungen abrechenbar, für die Sie eine Förderungszusage erhalten. Das Rechnungsdatum muss nach Beantragung des Skills Schecks liegen.

Weitere mögliche Förderungen:
Logo UBIT Österreich
UBIT Weiterbildungsförderungen

Kennen Sie schon die Förderungen der Fachgruppen in den Bundesländern? Einzelne Fachgruppen unterstützen Sie in Ihrer Aus- & Weiterbildung!

Icon für Upgrademöglichkeit

ABSCHLUSS
Teilnahmebestätigung

Vortragende

Nächste Termine

Downloads

Ihr persönlicher Ansprechpartner

Produktslider "Das könnte Sie auch interessieren" überspringen

Das könnte Sie auch interessieren

Icon für Newsletteranmeldung

Newsletter: know how. get incite.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem neuesten Stand.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an!
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an!
Bitte geben Sie an, wie Sie auf uns Aufmerksam wurden!
Bitte geben Sie an, wie Sie auf uns Aufmerksam wurden!

Mit dem Absenden Ihrer Newsletteranmeldung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Versendung von Newslettern einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise (neues Fenster)).
Die Einwilligung kann bei jeder einzelnen Zusendung bzw. jederzeit per Mail an office@incite.at widerrufen werden.

Link: nach oben