Die optimale Toolbox für barrierefreies Webdesign
Lehrgang WebAccessibility - Barrierefreies Webdesign
Dieser Lehrgang vermittelt einen umfassenden Überblick über das Thema barrierefreies Webdesign und wappnet Webdesigner:innen und IT-Dienstleister:innen mit dem passenden Rüstzeug, um Websites professionell und anforderungskonform gestalten zu können.
Zielgruppe: IT-Dienstleister:innen, Webdesigner:innen und Unternehmensberater:innen, die das Potential von barrierefreien Websites nutzen und sich fundiertes Wissen über die technischen und rechtlichen Hintergründe von WebAccessibility aneignen wollen. Und Interessierte, die Websites für alle zugänglich machen möchten und/oder Behördenwebsites erstellen und betreuen.
Highlights
Design for All!
Barrierefreiheit – Warum und wofür?
Aktuelle gesetzliche Anforderungen und Richtlinien, barrierefreie Inhalte
Barrierefreie Webprojekte und Multimedia im Web!
Grundlegende Implementierungstechniken, Webevaluierungstools, barrierefreie Dokumente für das Web, Technik: HTML, CSS, …
FFG Skills Schecks 2024
Ausschreibung ist aktuell seit 7.11. aus! Sollten Ihnen Fördermittel seitens FFG im Rahmen der Ausschreibung zugesagt worden sein, beachten Sie bitte die Bestimmungen in der Förderzusage. Über weitere Möglichkeiten informieren wir Sie gerne.
-
Barrierefreies Webdesign - Warum und wofür?
-
Richtlinien: Barrierefreiheit normiert und umsetzbar
-
Exemplarisches Vorgehen und Ablauf eines barrierefreien Webprojekts
-
Barrierefreie Inhalte und grundlegende Implementierungstechniken
-
Webevaluierungstools
-
Multimedia im Web
-
Barrierefreie Dokumente für das Web
Facts
Dauer
6 Webinare
Kosten
€ 1.090,- zzgl. USt.
% Infos zu Förderungen %
ABSCHLUSS
Teilnahmebestätigung
mit Upgrademöglichkeit:
Zertifizierung Certified WebAccessibility Expert
Ihr Upgrade: ergänzendes Zertifikat
![Logo Zertifizierung Certified WebAccessibility Expert](https://www.incite.at/upload/logos/zertifizierung/CWAE_Certified_WebAccessibility_Expert_Logo_incite.png)
Zertifizierung Certified WebAccessibility Expert
Vortragende
-
-
-
-
Kompetenznetzwerk Informationstechnologie zur Förderung der Integration von Menschen mit Behinderung (KI-I)
-
Nächste Termine
-
Ausbildung / Weiterbildung
Mehr Informationen zum Termin Lehrgang WebAccessibility - Barrierefreies Webdesign (12.02. - 27.02.2025)
-
Ausbildung / Weiterbildung
Mehr Informationen zum Termin Lehrgang WebAccessibility - Barrierefreies Webdesign (12.03. - 27.03.2025)
-
Ausbildung / Weiterbildung
Mehr Informationen zum Termin Lehrgang WebAccessibility - Barrierefreies Webdesign (14.05. - 28.05.2025)
Downloads
-
Lehrgangsfolder
Alle Informationen zu Vortragenden, Inhalten, Terminen etc. Lehrgangsfolder downloaden
-
Lehrgangsfolder als Flipbook
Ihre persönliche Ansprechpartnerin
Das könnte Sie auch interessieren
-
Zertifizierung Certified WebAccessibility Expert
Das Qualitätssiegel für barrierefreies Webdesign
-
Basisworkshop Digital Consultant
Digitalisierungsberatung im Überblick
-
Lehrgang Strategic Digital Marketing
Vom Old-School-Marketing zur bedeutsamen Positionierung in der digitalisierten Welt
-
Lehrgang Data & IT Security
IT-Sicherheit und Datenschutz kompakt
-
Lehrgang Digitale Öffentliche Verwaltung
Die Digitalisierung der öffentlichen Hand und ihr Nutzen für KMUs
-
Lehrgang Digitallotse
Die digitale Transformation begleiten
-
Ausbildung zum/zur Datenschutzbeauftragten
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung
-
Lehrgang eCommerce und Social Media
Handel im Wandel
-
Update-Workshop: DSGVO & IT Security
Trends und Herausforderungen
-
Lehrgang Künstliche Intelligenz in der Unternehmensberatung
Funktionsweise & Einsatzgebiete der neuen Technologie
-
Zertifizierung Certified Digital Consultant
Das Qualitätssiegel für Berater/innen im Bereich Digitalisierung
-
Zertifizierung Certified Data & IT Security Expert
Das Qualitätssiegel im Bereich Datenschutz & IT-Sicherheit
-
Zertifizierung Certified eCommerce & Social Media Consultant
Das Qualitätssiegel im Bereich eCommerce & Social Media
-
Zertifizierung Certified Digital Public Administration Expert
Das Qualitätssiegel im Bereich digitale Verwaltung der öffentlichen Hand