Webinar Jahresabschluss: Überprüfung Kontrollmöglichkeiten
Fehler in Jahresabschlüssen führen häufig zu erheblichen Konsequenzen: sei es die Verwirklichung von Straftatbeständen (Bilanzfälschung, Krida bei nicht erkannter Insolvenzantragspflicht, Untreue, Betrug (z.B. im Hinblick auf zu Unrecht beantragte Subventionen) etc. oder zivilrechtliche Haftungsansprüche (z.B. von Kredit- und/oder Subventionsgebern, die auf den Jahresabschluss vertraut haben). Die Qualitätssicherung bei der Erstellung von Jahresabschlüssen ist daher ein wichtiges Thema.
Inhalte
-
Warum kontrollieren? Risikokonstellationen erkennen und risikobasiert kontrollieren
-
Wie kontrollieren? Beispiele für Kontrollfelder und wesentliche Prüfschritte
-
Beispielbilanzen diskutieren - Finden Sie den Fehler!
-
Umgang mit Fehlern: Bilanzberichtigung UGB/EStG
-
Sanierung allfälliger Fehler
Facts
Dauer
1,5 Stunden
Kosten
€ 59,- zzgl. USt.
% Infos zu Förderungen %

Kennen Sie schon die Förderungen der Fachgruppen in den Bundesländern? Einzelne Fachgruppen unterstützen Sie in Ihrer Aus- & Weiterbildung!
ABSCHLUSS
Teilnahmebestätigung
Vortragende
Nächste Termine
-
Ausbildung / Weiterbildung
Mehr Informationen zum Termin Webinar Jahresabschluss: Überprüfung Kontrollmöglichkeiten (19.10.2023)
Ihr persönlicher Ansprechpartner
Das könnte Sie auch interessieren
-
MBA in Management Consultancy
Maßgeschneidert für Unternehmensberater/innen!
-
Zertifizierung Certified Management Consultant
Der internationale Standard für hohe Beratungsqualität
-
MBA in IT Consultancy
Maßgeschneidert für IT-Dienstleister/innen
-
Lehrgang Methodik in der Beratung
Der Feinschliff in Methodenkompetenz & Prozessberatung
-
Lehrgang Aufsichtsrat
Das Exklusivprogramm für (zukünftige) Mitglieder von Aufsichtsorganen
-
Akkreditierung Exportberater/in
Das Qualitätssiegel für Exportberatung
-
Akkreditierung WirtschaftsTrainer/in
Das Qualitätssiegel für Wirtschaftstraining