News
Breadcrumb Navigation
Breadcrumb Navigation überspringen

Standpunkt-Diskussion beim CMC Masters Club mit Martin Kocher und Sandrina Illes

„Wettbewerb verbindet Hochleistungssport und Spitzenpolitik“

Der Club der Certified Management Consultants, der CMC Masters Club, ist die exklusive Diskussionsplattform für CMC- (Certified Management Consultants) und CSE- (Certified Supervisory Experts) zertifizierte Berater:innen der UBIT-Akademie incite. Alfred Harl, Obmann des Fachverbandes Unternehmensberatung, Buchhaltung und IT (UBIT) in der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ), begrüßte zum Thema „Hochleistungssport und Spitzenpolitik“ Martin Kocher, Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, und Sandrina Illes, Buchautorin und Duathlon Weltmeisterin von 2018 sowie vielfache Staatsmeisterin. Ziel dieser exklusiven Events war es, neue Blickwinkel, Beratungsfelder und Zukunftsszenarien für die UBIT-Berufsgruppen aufzuzeigen.

Harl: „Klarheit in Ziel und Umsetzung entscheidend“

„Spitzenpolitik und Spitzensport haben viel mit Beratung zu tun. Da wie dort braucht es gezielt Visionen, Strategie und ungeheure Konsequenz und Disziplin bei der Umsetzung“, sagte Harl im Rahmen des Events. „Insbesondere im Coaching von Unternehmerinnen und Unternehmern ist die Klarheit in Ziel und Umsetzung entscheidend. Ständige Reflexion der eigenen Person und Anpassung an neue Gegebenheiten sind Zwillinge für den Erfolg.“

Kocher: „Du brauchst einen langen Atem“

Wirtschaftsminister Martin Kocher, Marathonläufer, Bergsteiger und Spitzenpolitiker, ging speziell auf das Motiv des Wettkampfs und Wettbewerbs ein: „Politik kommt nicht ganz so gut an wie der Sport. Mir wurde gesagt: Überleg dir lieber noch einmal, was du da machst, als ich aus der Forschung in die Politik gewechselt bin. Man braucht sowohl beim Hochleistungssport als auch in der Spitzenpolitik einen langen Atem.“ 70 bis 80 Stunden Arbeit in der Woche sind keine Seltenheit, Aufmerksamkeit und Anerkennung treibende Kräfte in der Politik ebenso wie im Sport.

Illes: „Teamarbeit hat trotz Einzelkampf viel Bedeutung“

Sandrina Illes betonte in ihrem Statement ebenfalls, dass Hochleistungssport und Spitzenpolitik in vielen Bereichen Gemeinsamkeiten aufweisen. „Die Grenze ist die Genetik, die man akzeptieren muss. Teamarbeit hat viel Bedeutung, selbst wenn im Sport und in der Politik oft nicht direkt in einem Team gearbeitet wird und es viele Einzelkämpfer gibt. Kleine Fehler gibt es in jedem Wettkampf, und Wettkämpfe an sich gibt es vielen Bereichen des Lebens. Nicht nur im Sport“, meinte die Autorin u.a. des Buchs „Diagnose Leistungssport“.

26. November 2024

Hotel Sacher Wien

Pressemitteilung

Fotos: © Caro Strasnik

Bildergalerie

Klicken Sie auf das Icon rechts oben, um die Bilder zu vergrößern.

Icon für Newsletteranmeldung

Newsletter: know how. get incite.

Bleiben Sie mit unserem Newsletter immer auf dem neuesten Stand.

Bitte geben Sie Ihren Vornamen an!
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an!
Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse an!
Bitte geben Sie an, wie Sie auf uns Aufmerksam wurden!
Bitte geben Sie an, wie Sie auf uns Aufmerksam wurden!

Mit dem Absenden Ihrer Newsletteranmeldung erklären Sie sich mit der Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten zum Zweck der Versendung von Newslettern einverstanden (Datenschutzerklärung und Widerrufshinweise (neues Fenster)).
Die Einwilligung kann bei jeder einzelnen Zusendung bzw. jederzeit per Mail an office@incite.at widerrufen werden.

Link: nach oben