BRANDAKTUELL
-
NEUER TERMIN: Lehrgang Interim Management
Professionelle Unternehmensführung auf Zeit
Termin: 16.-18. Mai 2019
Weitere Infos
Option: Zertifizierung "Certified Interim Manager"
-
NEUE TERMINE 2019: Lehrgang Stiftungsvorstand
Professionelles Management von eigen- und gemeinnützigen Stiftungen
Start: 07. Mai 2019
Option: Zertifizierung "Certified Foundation Director"

Inhalt
Lehrgang "WirtschaftsCoaching"
Ihr Methodenkoffer für professionelles Coaching
Facts
Dauer:
- Coaching-Grundlagen: 3 Tage + 1 Webinar
- WirtschaftsCoaching-Vertiefung: 3 Tage + 1 Webinar
- Coaching-Praxis: 3 Tage + 1 Webinar + Peergroups + schriftliche Supervision
Kosten:
- Coaching-Grundlagen: EUR 1.290,- (zzgl. 20% USt.)*
- WirtschaftsCoaching-Vertiefung: EUR 1.290,- (zzgl. 20% USt.)*
- Coaching-Praxis: EUR 1600,- (zzgl. 20% Ust.)*
*Im Kurspreis enthalten sind die Kursmaterialen wie eine ganztägige Seminarverpflegung
Abschluss: Die Absolvent/innen erhalten eine Teilnahmebestätigung
Option: Ergänzende Zertifizierung "Certified Business Coach"
Inhalte
Dieser Lehrgang besteht aus 3 Modulen, welche einzeln gebucht werden können:
- Coaching-Grundlagen, 32 Lehreinheiten - 3 Tage + 1 Webinar
- WirtschaftsCoaching-Vertiefung, 32 Lehreinheiten - 3 Tage+ 1 Webinar
- Coaching-Praxis: 3 Tage + 1 Webinar + Peegroups + schriftliche Supervision
Modul 1: Coaching-Grundlagen
Modul 1 vermittelt grundlegende Fähigkeiten für eine gelungene Kommunikation.*
- Einführung, Markt und Marktchancen
- Definitionen des Coachings, Schulen, ethische Grundhaltung, Grundbegriffe
- Auftragsklärung und Überweisungskontext
- Kommunikationsformen, Abgrenzungen
- Einstieg im Einzelcoaching
- Professionelle Fragetechniken
- Grundlagen der Gruppendynamik
- Abgrenzung Gruppe/Team/Projekt
- Übungen
Modul 2: WirtschaftsCoaching-Vertiefung
In Modul 2 wird der Schwerpunkt auf die Anforderungen der Wirtschaft und das Umfeld groß angelegter Personal- und Organisationsentwicklungsmaßnahmen gelegt.*
- Fragestellungen und Zielsetzung im Wirtschaftscoaching
- Gesprächsführung in der Gruppe und im Team
- Effekte & Herausforderungen von Individual- und Dyadencoching
- Grundlagen, Erfahrungen & Nutzung: Gruppendynamik
- Fokus auf Potentiale
- Übungen
- Abschluss "Mein Coaching-Konzept"
Modul 3: Coaching-Praxis
Modul 3 baut auf vorhandenem Wissen im Bereich Coaching auf und beinhaltet praktische Übungen wie auch Live-Coaching-Sequenzen.*
- Selbsterfahrung
- praktische Übungen und Anwendungen im Einzel-/Gruppen-/Teamcoaching
- Live-Coaching-Sequenzen
- Eigenes Coaching-Konzept vorstellen
- Abschluss: Peegruppenarbeit in Selbstorganisation, Persönliche schriftliche Supervision/Reflexion
* Jedes Modul ist einzeln buchbar.
Voraussetzungen
Grundsätzlich kann jede/r Interessierte teilnehmen, der/die sich mit dem Thema Coaching näher befassen und seine Expertise um den wirtschaftlichen Baustein erweitern möchte. Wenn es bereits Erfahrungen im Bereich Mediation oder Management Consultancy gibt, ist dies von Vorteil.
Ihr Nutzen
Dieser Lehrgang vermittelt die Befähigung zur Ausübung des Wirtschaftscoachings als Ergänzung bestehender Berufsqualifikationen oder als eigenständige Berufstätigkeit.
Die Absolvent/innen des Lehrgangs verfügen über folgende Qualifikationen:
- schwierige Situationen zu analysieren und damit kompetent umgehen zu können,
- Methoden und Werkzeuge für den Umgang mit Entscheidungs- und Entwicklungsprozessen adäquat einzusetzen,
- Klärungs- und Konfrontationsgespräche professionell zu leiten und zu begleiten,
- Coachingprozesse kompetent durchzuführen,
- eigene Muster und Dispositionen in schwierigen Situationen zu erkennen und damit reflektiert umzugehen.
Dieser incite-Lehrgang ist nach aktuellen didaktisch-methodischen Gesichtspunkten gegliedert und vor allem praxisorientiert aufgebaut. Die modulare Einteilung bietet die Möglichkeit, auf individuelle Bedürfnisse und Interessen einzugehen.