
Mag. Dr.
Sabine M.
Fischer
, CSE
Qualifikationen
Firma
SYMFONY Consulting
Firmen A-Z der WKO (neues Fenster)
Adresse
Hugo Meisl-Weg 11
1100 Wien
Wien
Mehr Informationen zu Mag. Dr. Sabine M. Fischer, CSE:
Sprachenkenntnisse:
Deutsch, Englisch
Tätig in folgenden Ländern:
Österreich, Deutschland
Berufserfahrung
Aufgewachsen in einer Mittelstands-Tischlerei in Wien und ausgebildet an der Wirtschaftsuniversität Wien, verantwortete Dr. Fischer von 1995 bis 2002 mittlere und Top-Management-Positionen in Handel, Industrie, Biotechnologie und Customer Care mit über 100 Mitarbeitenden in Deutschland und Österreich:
- Geschäftsführerin eines Customer Care Centers in Wien
- Vorstand für Human Resources eines Spin off von Max Planck-Institut und GSF in Martinsried bei München
- Senior Consultant eines international tätigen Personalberaters in Wien mit Schwerpunkt Head Hunting in IT und Handel
- Konzernpersonalentwicklerin eines Stahlunternehmens mit Schwerpunkten Recruiting für Vorstände und Internationales Trainee Programm
- Gebietsmanagerin im Handel mit Schwerpunkten Filialführung und -entwicklung, Rollendes Lager, Wareneinräumtrupp
Seit 2002 selbständige Human Factor-Unternehmensberaterin.
Schwerpunkte/Persönliche Expertise für die Funktion im Aufsichtsrat/Stiftungsvorstand:
Spezialgebiete:
Diversität, HR/Personalmanagement, Unternehmensstrategie
Sonstige Schwerpunkte/Persönliche Expertise für die Funktion im Aufsichtsrat/Stiftungsvorstand:
Vorsitzende des Aufsichtsrates des Verbandes der Österreichischen Wirtschaftsakademiker -- Industrie 4.0 / Internet of Things (IoT): Sprecherin des UBIT-Arbeitskreises -- Konfliktmanagement: Eingetragene Mediatorin nach ZivMediatG -- Business-Netzwerke; Diversität: Frauenförderung, Integration von Arbeitskräften mit Migrationshintergrund
Branchenschwerpunkte/-Erfahrungen:
Industrie, Handel, Biotechnologie, Human Resources Consultancy, insbesondere IT u. Change Management, Bildungsinstitutionen, Öffentlicher Dienst, Vereine/Interessensvertretung
Referenzen
Projektmanagement eines Veränderungsprozesses
aufgrund der Zusammenlegung von Abteilungen mit insgesamt 137 MitarbeiterInnen mittels Konzeption, Organisation und Moderation von Info-Veranstaltungen und Workshops, Visionsarbeit des Führungsteams, Befragung aller MitarbeiterInnen, Training des mittleren Managements in Führungsfragen, Einzel-Coaching des mittleren und Top-Managements, Einführung eines neuen Arbeitstools.
Auftraggeber: International tätiges Steuerberatungs- und Wirtschaftsprüfungsunternehmen in Wien.
Organisatorische und inhaltliche Analyse der wesentlichen Informations- und Kommunikationsprozesse
durch Erfassung und Darstellung der erfolgsrelevanten, bewährten Vorgangsweisen in den wichtigsten Unternehmensbereichen. Die mittels der Analyse gewonnen Erkenntnisse dienten für die Bearbeitung zukünftiger Projekte als Basis für die weitere Optimierung der Organisationsstruktur und/oder den Organisationsabläufen bzw. den dabei eingesetzten technischen Hilfsmitteln.
Auftraggeber: Direkt-Marketing-Unternehmen in Deutschland
Konzeptionierung und Kommunikation von Frauenförder-Maßnahmen in Fuhrparkwartung
Erfassen von Möglichkeiten, Frauen für technische Berufsausbildungen anzuwerben, ihre Integration in männerdominierte Arbeitsgruppen zu fördern und die männlichen Führungskräfte auf allen Ebenen für dieses Projekt zu gewinnen.
Auftraggeber: Betriebsratsvorsitzende einer Tochtergesellschaft eines deutschen Lastkraftwagenerzeugers in Österreich
Pilot-Projekt "Entwicklung von Sozialkompetenz - kompetent in Beruf und Familie"
Erarbeitung der Projektabwicklung und Erfolgsdokumentation als Grundlage für eine Entscheidung der Niederösterreichischen Landesregierung zu einem Projekt in den Verwaltungseinheiten des Landes; Coaching der Projektleiterin
Auftraggeber: Niederösterreichische Landesregierung
Prozess-Begleitung und -Motivation zu „Co-Management“
einer Gruppe von ehrenamtlich engagierten Betriebsratsvorsitzenden und sozialwissenschaftlichen Mitarbeitern der Arbeiterkammer bei der Konzeption und Durchführung einer qualitativen Studie zur Erfassung von Verhandlungsstrategien und Zusammenarbeits-Modellen zwischen Management und Betriebsräten
Auftraggeber: Arbeiterkammer Wien
Inhaltliche Konzeption eines softwareunterstützten Human Resources Management-Systems
für den unternehmensinternen Gebrauch und zur Erweiterung der Produktpalette.
Auftraggeber: Personalverrechnungsspezialist in Wien.