Evelin Maria
David
, B.A., CSE
Qualifikationen
Mehr Informationen zu Evelin Maria David, B.A., CSE:
Sprachenkenntnisse:
Deutsch, Englisch, Französisch
Tätig in folgenden Bundesländern:
Burgenland, Wien
Berufserfahrung
Seit 2017 Obfrau Raiffeisenbezirksbank Oberwart
Seit 2017 Vizepräsidentin und Präsidiumsmitglied RLB Bgld.
Seit 2014 Mitglied des Funktionärinnenbeirates des österr. Raiffeisenverbandes
Seit 2014 im Aufsichtsrat der Raiffeisenlandesbank Burgenland
Seit 2013 im Aufsichtsrat / Vorstand der Raiffeisenbezirksbank Oberwart
Schwerpunkte/Persönliche Expertise für die Funktion im Aufsichtsrat/Stiftungsvorstand:
Spezialgebiete:
Diversität, Geschäftsführung, Steuerrecht
Sonstige Schwerpunkte/Persönliche Expertise für die Funktion im Aufsichtsrat/Stiftungsvorstand:
Die Funktion als Aufsichtsrätin geht für mich mit wichtiger Kontrollfunktion und Entscheidungsverantwortung einher. Ich bin überzeugt, durch mein aktives Mitarbeiten, Hinterfragen und kritischer Würdigung mit positiver Grundhaltung meiner Verantwortung gerecht zu werden und meine persönlichen Erfahrungen und Kompetenzen einbringen zu können. In der RLB Bgld. vertrete ich die Interessen meiner Primärbank und des ganzen Bezirkes Oberwart und versuche die Regionalität in die Entscheidungen einfließen zu lassen. Dabei sind mir Kooperation, Verständigung und Weitblick wichtig. Aufgrund meiner aktiven Mitarbeit und auch Überzeugungskraft wurde ich im Jahr 2017 ins Präsidium der RLB gewählt. Seither bin ich auch Mitglied in diversen Ausschüssen, wo wesentliche Entscheidungen getroffen werden.
Branchenschwerpunkte/-Erfahrungen:
Steuerberatung, Banken
Referenzen
Seit 2015 in einer Steuerberatungskanzlei als Steuerberater-Berufsanwärterin mit folgendem Tätigkeitsfeld: Erstellung von Bilanzen, Jahresabschlüssen und Erklärungen sowie deren Besprechung und Analyse mit dem Klienten; Beratung in steuerlichen, kaufmännischen und unternehmerischen Belangen; Leitung eines Teams von 10 Personen.
2011-2015 Leitung Rechnungswesen und Controlling in einem mittelständischen Betrieb in Güssing: Verantwortliche Steuerung und Organisation des Bereichs Rechnungswesen sowie der Verwaltung einschließlich Berichtsfunktion an die Geschäftsleitung; Leitung eines Teams von 6 Personen.
2001-2011 Beschäftigung vorerst als Bilanzbuchhalterin dann als kaufm. Leiterin bei einer Baufirma in Oberwart
2000-2007 selbständige Tätigkeit als gewerbliche Buchhalterin, Vorträge in Buchhaltung und Lohnverrechnung bei WIFI-Süd
1991-1999 Beschäftigung als Buchhalterin bzw. Bilanzbuchhalterin